Unter dem Titel “Freiheit und Menschenrechte” haben alt Nationalrat Andreas Gross, Fredi Krebs, Martin Stohler und Nationalrat Cédric Wermuth ein Buch gegen die “Selbstbestimmungsinitiative” herausgegeben (233 Seiten, Editions le Doubs).
Inhalt:
- Zum Verständnis dieser Volksinitiative
Niccolo Raselli: Zündeln an den Menschenrechten
Martin Stohler und Andreas Gross: Die Initiative im SVP-Kontext
Andreas Zünd: Verfassung, Demokratie, Rechtsstaat
Luc Recordon: Keine Demokratie ohne Menschenrechte
Andreas Gross: Ein unteilbares Ganzes
Balthasar Glättli: Feldzug gegen die CH-Verfassung
Andreas Gross und Martin Schaffner: Volkssouveränität und Selbstbestimmung
Antoine Chollet: Kollateralschäden an der Demokratie
2. Zur Bedeutung der EMRK
Dick Marty: Der letzte Schutz unserer Freiheiten
Anna und Stefan Trechsel: Das Recht im Entwicklungsprozess
Fanny de Weck und Marc Spescha: Attacke gegen Minimalstandards
Kilian Meyer: Frau Huber geht nach Strassburg
Ludwig A. Minelli: Strassburg: Ein Segen für die Schweiz
Jonas Ryser: Der lange Weg nach Strassburg
Michelle Lachenmeier: Frau di Trizio bekommt Recht
Ulrich E. Gut: Schutz unserer Grundrechte
3. Zur Kritik an dieser Initiative
Kurt Fluri: Die Parlamentsdebatte
Gerhard Pfister: Puristen, Puritaner, Pragmatiker
Ursula Schneider-Schüttel: Die Initiative ist eine Mogelpackung
Andreas Kley: Die vielen Widersprüche dieser Initiative
Martin Schubarth: Die Initiative löst keine Probleme
Cédric Wermuth: Die Freiheit des Einzelnen hat viele Feinde
Freija Geniale: Werte, Rechte und Dreistigkeit
Barbara Schmid-Federer: Die Initiative bedroht den Ruf der Schweiz
Doris Fiala: Ungern gehört: Gerichtsstandsfragen
Henry Both / Andrea Huber: Die Fakten sprechen eine andere Sprache
4. Perspektiven
Liliane Maury-Pasquier: Widersetzen wir uns den Nationalisten
Martin Stohler: Begriffe prägen, Begriffe stehlen
Sibel Arslan: Selbstbestimmung in unserer Zeit
Martin Stohler: Gegen die Wand
Balint Csontos: Hinsehen und Zusammenhänge begreifen
Andreas Gross / Martin Stohler: Dringende Demokratiereform
5. Anhang
Stichworte
Text der Initiative
Die Autorinnen und Autoren
*